![]() |
Kölner Goldschmied (Kürzel „J R“), Marienkrone (ehemals Zubehör eines Andachtsbildes), Köln zwischen 1724 u. 1761, Silber, durchbrochen, partiell vergoldet, Mittelrhein-Museum Koblenz |
![]() |
Vierpassförmiger Schlussstein mit Rosette aus dem ehemaligen Dominikanerkloster in der Weißergasse in Koblenz, um 1450, Weiberner Tuff, Mittelrhein-Museum Koblenz |
Die Situation:
4 Sockel
2 x Marmorbüsten / 2 Bronzeplastiken
hochglanzpolierte Oberflächen vor spiegelnder Glasfassade
Marien -Silberkrone und Schlussstein mit Rosette mischen sich immer wieder ein
Mal sehen...
2 x Marmorbüsten / 2 Bronzeplastiken
hochglanzpolierte Oberflächen vor spiegelnder Glasfassade
Marien -Silberkrone und Schlussstein mit Rosette mischen sich immer wieder ein
Mal sehen...
"Work in progress" - Atelier Dorothea Kirsch:
Kontakt:
www.dorothea-kirsch.de