21.03.2014

19. Jan Schröder


Emil Hundrieser, Vorderteil des Kaiserkopfs des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck, 1897, Kupferblech, getrieben, 140 x 88 x 99 cm, Mittelrhein-Museum Koblenz, Leihgabe

Helden (Arbeitstitel)
Im Mittelrhein-Museum ist gleich im Eingangsbereich der originäre Kopf einer monumentalen Plastik aufgestellt, die zu Ehren des verstorbenen Deutschen Kaisers Wilhelm I. 1897 am Deutschen Eck in Koblenz eingeweiht wurde. Dieser Kopf kann als kläglicher ‚Rest‘ dessen benannt werden, was von der Heldenpose des hoch zu Ross dargestellten Kaisers übrig blieb, nachdem das Denkmal durch den Beschuss amerikanischer Soldaten am 16. März 1945 schwer beschädigt worden war. In den 60-er Jahren ist dieser Kaiser-Kopf in die Kunstschmiede und Kunstgießerei meines Vaters gelangt, um ihn dort restauratorisch wieder einigermaßen herzurichten.
Mein Vater, ein ausgewiesener Verächter monarchistischer oder gar kaiserlich imperialer Attitüden, amüsierte sich köstlich darüber, dass ausgerechnet er mit dieser Arbeit betraut war. Der Kopf diente uns Kindern eine ganze Weile als willkommenes Spielzeug; auf einem kleinen Leiterwagen turnten wir mit ihm durch unseren Hof.



Es war eine dieser ‚Lehrstunden‘, in denen wir Kinder Spott und Hohn für alle mit Pathos gefüllten Gesten lernten. Dieses Reiterstandbild war eine solche Geste. Es war aber auch im Zusammenhang mit den väterlichen Erzählungen über die Erlebnisse als Soldat im 2. Weltkrieg eine ‚Lehrstunde‘, die über die zwei Seiten dieser Zeit reflektierte und die sowohl  die Lächerlichkeit als auch die Grausamkeit, welche hinter dem Pathos des Helden steckte, in Erinnerung rief. Hannah Arendt hat das natürlich viel philosophischer auszudrücken vermocht als mein Schmiedemeister-Vater, indem sie von der Banalität des Bösen sprach.
Diesem zerschossenen ‚Kopf‘ eines auferstehenden deutschen Imperialismus, der seine erste große Heldentat mit der Zerschlagung der Pariser Kommune erbracht hatte, will ich ein zerfetztes zweites Symbol deutscher imperialer Größe zur Seite stellen: eine zerstörte, angesengte Adlerschwinge. In dieser Arbeit stecke ich gerade.

"Work in progress" - Atelier Jan Schröder:



Die Skulptur wird aus Eiche gesägt etwa eine Höhe von 200 cm haben.
  





Kontakt:

Atelier
Concordiastr.3 
56170 Bendorf   
janschroederkunst@gmx.de

www.janschroederkunst.com